Pressefreiheit und Medien

Gegen das Vergessen – Was war Gestern und was ist HEUTE noch? Zur Erinnerung – „Nazis, Neonazis und die Medien“

Die Machtergreifung der Nationalsozialisten vor 80 Jahren in Deutschland ist Thema einer Ringvorlesung am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Unter dem Titel "Nazis, Neonazis und die Medien" werden vom 22. April an wöchentlich die Mechanismen der nationalsozialistischen Propaganda und der Gleichschaltung der Presse analysiert. Außerdem wird erörtert, wie sich Pressefreiheit…

Lotterie Demokratie und Pressefreiheit künftig nach Losverfahren – Juristen, Richter und Politiker entscheiden wie viele und welche Medienvertreter über Prozesse berichten dürfen!

Justiz - Platzlotterie für Prozesse. Die Feinde der Pressefreiheit? Deutschland macht eine schlechte Figur! Das zerrissene Band zwischen Justiz, Demokratie und der Pressefreiheit? "Merkwürdigkeiten" Das Gericht weigert sich einen größeren Saal zur Verfügung zu stellen. Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) nannte die Pannen unentschuldbar. «Das erschüttert das Vertrauen in rechtsstaatliches…

Noch keine Ruhe für „Presse“ und „Wirtschaftsblatt“. Jetzt wird „intelligent“ gespart, sagt Vorstandschef Wolfgang Bretschko. (Und vorher?)

* Nichts geht mehr. Was Medienstaatssekretär Josef Ostermayer die letzten Monate dieser Regierung noch auf die Reihe bringen will. * Stronachs Auserwählter. Der "NÖN"-Journalist Rouven Ertlschweiger wollte eigentlich nur ein Stronach-Interview und kehrte mit einem neuen Leben zurück. * Wird der Styria-Vorstand auf den Kopf gestellt? Ist Christian Rainer ein Frauenfeind? Und gibt es beim "Kurier" Gleiche und…

Gemeinsam Presse- und die Meinungsfreiheit verteidigen! Stimme und Gegenstimme, nur wer die Fakten kennt, kann sich eine Meinung bilden!

Die deutsche Justiz und die Anwaltschaft versuchen über die Hintertür das Grundrecht der Pressefreiheit abzuschaffen? In Ravensburg (BaWü), ist die Meinungsfreiheit bereits von der CDU, den Grünen, der FDP und von der Sticklberger SPD Justiz abgeschafft worden. Siehe unter Justizskandale. Stimme und Gegenstimme, nur wer die Fakten kennt, kann sich eine Meinung erlauben. Darstellung von Zuerst! zum Fall Kaindl!…

Der 3. Mai ist der weltweite Tag der Pressefreiheit – dju in ver.di fordert!

In den vergangenen Monaten hat sich in der Medienbranche wieder viel ereignet, mit extremen Auswüchsen im Abbau von Arbeitsplätzen und Pressevielfalt beispielsweise durch die Schließung der Redaktion der Westfälischen Rundschau der WAZ mit 120 Beschäftigten oder die Insolvenz und Fusion der Frankfurter Rundschau mit der FAZ und der Frankfurter Neuen Presse, die 400 Kolleginnen und Kollegen ihre Arbeitsplätze gekostet…

Monopole, Mafia, Niedriglöhne – Journalisten unter Druck

Reporter ohne Grenzen ruft die Spitzenkandidaten dazu auf, sich für unabhängigen Journalismus einzusetzen. „Im Gegensatz zur Ära Berlusconi hat der Rundfunk in Italien im vergangenen Jahr an Vielfalt und Qualität gewonnen“, sagte ROG-Geschäftsführer Christian Mihr. Damals hatte die enge Verflechtung von Medien, Politik und Wirtschaft ausgewogene Berichte nahezu unmöglich gemacht. „Die Ankündigung von Mario Monti…

Medien und der Wertewandel?

“Die vierte Macht” von Dirk C. Fleck. Dirk C. Fleck, Autor der beiden Equilibrismus-Romane » "Das Tahiti-Projekt" und » "MAEVA!", trifft die wichtigsten Journalisten des Landes und befragt sie zu ihrer Verantwortung in einer Welt, die sich scheinbar gewissenlos selbst zerstört. Wie stark engagieren sich die Medien für einen Wertewandel in der Gesellschaft? Nutzen sie in heutigen Krisenzeiten ihren Einfluss als…

ZDF – Öffentlich Abhängig, mit dem Zweiten sieht man bald weniger? – Politische ZENSUR oder SPAREN?

ZDF - Sender muss Sparen, Politik soll final entscheiden. Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen. Das ist sehr selten: Ein öffentlich-rechtlicher Sender verzichtet freiwillig auf einen Kanal. Wie das ZDF via Pressemitteilung erklärt, will Intendant Thomas Bellut den Digitalkanal ZDFkultur in seiner jetzigen Form einzustellen. Anders könnten die Mainzer, die von der Politik geforderten Sparmaßnahmen zu…

In der aktuellen Rangliste der Pressefreiheit steht die Türkei auf Platz 154 von 179 Ländern.

ROG fordert von Merkel Einsatz für umfassende Reform der türkischen Anti-Terror-Gesetze. Reporter ohne Grenzen (ROG) appelliert an Bundeskanzlerin Angela Merkel, sich bei ihrem Besuch in der Türkei für eine umfassende Umsetzung der angekündigten Reformen der Anti-Terror-Gesetze einzusetzen. ?Dass jede harsche Kritik an Staat, Armee und Kurdenpolitik einen Journalisten ins Gefängnis bringen kann, ist eines Landes…

ROG Zensur NEIN DANKE!

Reporter ohne Grenzen fordert Ende der Repressionen gegen Medien in Ecuador. Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert den ecuadorianischen Präsidenten Rafael Correa vor seiner erwarteten Wiederwahl an diesem Sonntag auf, kritische Journalisten nicht länger zu diffamieren und restriktive Mediengesetze zurückzunehmen. ?Indem Präsident Correa Journalisten als Lügner und Manipulatoren beschimpft und verfolgt, hat er ein Klima…

Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ok Mehr Informationen

Cookies